Skip to main content

Der Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut: Eine automobile Legende feiert 70. Jubiläum

Von 29. März 2025Modellbau7 min Lesezeit

Der Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé  (Revell Shop Link) gilt als eine der faszinierendsten Automobilkreationen aller Zeiten. Als wahre Ikone der Ingenieurskunst vereint er Rennwagentechnik mit der straßentauglichen Eleganz der 1950er Jahre und begeistert bis heute Automobilenthusiasten weltweit. Anlässlich seines 70. Jubiläums werfen wir einen detaillierten Blick auf dieses außergewöhnliche Fahrzeug, das nicht nur technisch, sondern auch preislich neue Maßstäbe gesetzt hat.

Die Entstehungsgeschichte des Uhlenhaut Coupés

Die Geschichte des 300 SLR Uhlenhaut Coupé beginnt mit seinem Namensgeber: Rudolf Uhlenhaut, dem talentierten Leiter der Versuchsabteilung bei Mercedes-Benz. Geboren 1906 als Sohn eines Direktors der Deutschen Bank in London, entwickelte Uhlenhaut herausragende Fähigkeiten als Ingenieur und konnte fast so schnell fahren wie die besten Rennfahrer seiner Zeit.

Nach den großen Erfolgen des Mercedes-Benz W196 Formel-1-Rennwagens entschied Uhlenhaut, zwei der neun W196S 300SLR-Rennwagenchassis für ein besonderes Projekt zu reservieren. Seine Vision: straßentaugliche Coupés zu schaffen, die bei der legendären Carrera Panamericana antreten sollten. Diese Fahrzeuge unterschieden sich deutlich vom bereits existierenden W194 300SL Flügeltürer durch eine breitere Karosserie und ein einzigartiges Styling.

Tragischerweise wurde das Rennprogramm nach der Katastrophe bei den 24 Stunden von Le Mans 1955 eingestellt, bei der ein 300SLR Roadster in einen Austin-Healey krachte und 84 Menschen, darunter der Fahrer Pierre Levegh, ums Leben kamen. Mercedes zog sich daraufhin für Jahrzehnte aus dem Motorsport zurück, und das 300SLR Coupé-Programm wurde abgebrochen. Uhlenhaut behielt jedoch eines der Fahrzeuge als Dienstwagen, nachdem er es mit größeren Schalldämpfern ausgestattet hatte.

Technische Meisterleistung unter der Haube

Der 300 SLR Uhlenhaut Coupé ist ein technisches Meisterwerk seiner Zeit. Sein Herzstück bildet der M 196 S Motor – ein 3,0-Liter-Reihenachtzylindermotor mit Direkteinspritzung und desmodromischer Ventilsteuerung. Mit einer Bohrung und einem Hub von jeweils 78 mm leistete dieser beeindruckende Motor zwischen 302 und 314 PS bei 7400 U/min und entwickelte ein Drehmoment von 310 Nm bei 5950 U/min

Der Motor bestand ursprünglich aus zwei 4-Zylinder-Blöcken mit einem Gesamthubraum von 2,5 Litern, wurde aber für den 300 SLR auf 3,0 Liter vergrößert. Diese Leistungssteigerung verhalf dem Fahrzeug zu atemberaubenden Fahrleistungen: Der nur 1117 kg schwere Sportwagen beschleunigte in weniger als 7 Sekunden auf 130 km/h und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von beeindruckenden 284-290 km/h.

Die Kraftübertragung erfolgte über ein manuelles 5-Gang-Getriebe, das am Heck montiert war. Die Gangübersetzungen waren sorgfältig abgestimmt, um die optimale Leistungsentfaltung zu gewährleisten. Mit verschiedenen Endübersetzungen konnte die Höchstgeschwindigkeit für unterschiedliche Einsatzzwecke angepasst werden – bei Testfahrten auf der Autobahn zwischen München und Ingolstadt wurde eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 176,47 km/h gemessen.

Chassis und Karosserie: Leichtbau trifft auf Eleganz

Das Chassis des 300 SLR basierte auf einem Stahl-Gitterrohrrahmen, der mit einer Karosserie aus Elektron (einer Magnesiumlegierung) umhüllt war. Diese Leichtbaukonstruktion trug maßgeblich zum hervorragenden Leistungsgewicht des Fahrzeugs bei. Mit 277,53 PS pro Tonne war der 300 SLR für seine Zeit außergewöhnlich agil.

Die Aufhängung bestand vorne aus Doppelquerlenkern mit Torsionsstabfedern und hinten aus Pendelachsen mit Längstorsionsstabfedern, jeweils ergänzt durch Teleskopstoßdämpfer. Diese fortschrittliche Fahrwerkskonstruktion sorgte für hervorragende Straßenlage und Handling-Eigenschaften, die selbst bei höchsten Geschwindigkeiten für Stabilität sorgten.

Die markante Karosserie mit ihrer langen Motorhaube, den charakteristischen Flügeltüren und der geschwungenen Panorama-Windschutzscheibe machte den 300 SLR zu einem wahren Blickfang. Die seitlich angebrachten Auspuffrohre, Lufteinlässe und Drahtspeichenräder unterstrichen den sportlichen Charakter des Fahrzeugs.

Legendäre Fahrleistungen

Der 300 SLR Uhlenhaut Coupé war seiner Zeit weit voraus und gilt als der schnellste straßenzugelassene Wagen seiner Ära. Eine berühmte Anekdote erzählt, wie Uhlenhaut einmal zu spät zu einem Meeting kam und die ca. 220 km lange Strecke von München nach Stuttgart in nur etwas mehr als einer Stunde zurücklegte – eine Reise, die heute etwa 2,5 Stunden dauern würde.

Während umfangreicher Testfahrten bewies der Wagen seine außergewöhnliche Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit. Am 3. August 1955 fuhr Uhlenhaut mit dem Coupé zum Grand Prix nach Kristanstad in Schweden und kehrte sieben Tage später zurück, nachdem er 1623 Meilen (ca. 2610 km) zurückgelegt hatte. Während des Trainings für das schwedische Rennen fuhr Uhlenhaut 122 Meilen (ca. 196 km) mit Renngeschwindigkeit auf der Strecke.

Der legendäre Formel-1-Fahrer und ehemalige Mercedes-Benz-Teamfahrer Stirling Moss beschrieb den 300 SLR als „das größte Sportrennfahrzeug, das je gebaut wurde – wirklich eine unglaubliche Maschine“. Mit diesem Auto gewann Moss sein erstes Rennen, die Mille Miglia, und stellte einen Streckenrekord auf, der bis heute Bestand hat.

Der teuerste Wagen der Welt

Im Mai 2022 schrieb eines der beiden Uhlenhaut Coupés Automobilgeschichte, als es für die rekordverdächtige Summe von 135 Millionen Euro (etwa 142 Millionen Dollar) versteigert wurde.

Dieser Verkauf pulverisierte den vorherigen Auktionsrekord von 48,5 Millionen Dollar für einen Ferrari 250 GTO und machte den Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé zum teuersten Auto der Welt.

Das Fahrzeug wurde durch eine private Auktion von RM Sotheby’s verkauft, wobei das Gebot angeblich von Simon Kidston, einem britischen Händler für klassische Autos, Sammler, Kommentator und Journalist, übermittelt wurde.

Der 54-jährige Kidston besitzt selbst eine beeindruckende Privatsammlung, in der der Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé nun das Prunkstück darstellt. Interessanterweise war er 13 Jahre vor dem Kauf mit dem Wagen gefahren und hatte sich sofort in ihn verliebt.

Eine Bedingung des Verkaufs war, dass das 300 SLR Uhlenhaut Coupé für besondere Anlässe weiterhin ausgestellt werden muss, damit die Öffentlichkeit das wertvollste Auto der Welt bewundern kann. Der Erlös der Versteigerung fließt in ein globales Stipendienprogramm, das Studenten ermutigen soll, in die Fußstapfen von Rudolf Uhlenhaut zu treten und neue Technologien zu entwickeln.

Modellbau: Die Legende im Maßstab 1:24

Für alle Liebhaber dieser automobilen Ikone bietet Revell nun die Möglichkeit, ein detailgetreues Modell des Mercedes-Benz 300 SLR im Maßstab 1:24 zu bauen. Das Geschenkset zum 70. Jubiläum ermöglicht es Modellbauern, die Faszination dieses einzigartigen Fahrzeugs im Kleinen nachzuerleben.

Der Bausatz besticht durch seinen hochwertigen, mehrteiligen Achtzylindermotor, der die technische Raffinesse des Originals widerspiegelt. Der originalgetreue Gitterrohrrahmen und funktionale Elemente wie die bewegliche Motorhaube und die charakteristischen Flügeltüren machen dieses Modell zu einem besonderen Highlight für jeden Sammler.

Mit 124 Einzelteilen bietet der Bausatz eine angenehme Herausforderung für Modellbauer ab 12 Jahren. Das fertige Modell mit den Maßen 18,1 cm Länge, 7,3 cm Breite und 5 cm Höhe ist ein eindrucksvolles Ausstellungsstück, das die Eleganz und Kraft des Originals perfekt einfängt.

Das komplette Starter-Set enthält neben dem detaillierten Kunststoffmodellbausatz auch eine bebilderte Bauanleitung in mehreren Sprachen, hochwertige Revell Aqua Color Basisfarben, Revell Contacta Professional Mini Klebstoff und einen Qualitätspinsel für die präzise Farbgebung.

Für alle, die ein Stück Automobilgeschichte besitzen möchten, ist dieses Modell die perfekte Gelegenheit, die Legende des Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé zu Hause aufleben zu lassen.

Jetzt das Mercedes-Benz 300 SLR 70th Anniversary Geschenkset entdecken: https://revell.de/shop/product/056339090-geschenkset-mercedes-benz-300-slr-70th-anniversary

Close Menu