Skip to main content

Faszination Airbus: Airbus A320neo und A321neo – Neue Modellbausätze von Revell

Von 18. Juli 2019September 17th, 2020Discover Revell9 min Lesezeit

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Im September und Oktober 2019 erweitern wir das Sortiment um zwei weitere spektakuläre Modelle, nämlich um den A320neo und den A321neo. Warum die Airliner so faszinierend sind? Der einzigartige Erfolg des Airbus-Konzepts ist kein Zufall. Das Unternehmen konstruierte nicht nur das erste zivile Flugzeug mit Fly-by-wire-Technologie, sondern bietet den Fluggästen mit seinen geräumigen Tiefdeckern Komfort und gute Sicht. Die A320neo-Reihe zeichnet sich zudem unter anderem durch sparsame und besonders umweltfreundliche Triebwerke aus. Mit seinen zahlreichen Vorteilen ist der Airbus für den Einsatz auf Kurz- und Mittelstrecken bis heute eins der erfolgreichsten Flugzeuge.

Die Airbus-A320-Familie

In den 1980er Jahren führte der europäische Flugzeughersteller Airbus den Typ A320 ein, der seitdem als Kurz- und Mittelstreckenflugzeug zum Einsatz kommt. Der A320 steht seither vor allem im Wettbewerb mit der amerikanischen Boeing 737. Zur Airbus-A320-Familie gehören der A318, der A319, der A320 und der A321. Die Nummerierung bezieht sich auf die jeweilige Länge des Rumpfes, sodass die Modelle A318 und A319 kürzer sind, als die gestreckten Versionen A320 und A321. Der A318 wurde als kleinstes Mitglied der A320-Familie entwickelt, das im Vergleich zum A320 einen um sechs Meter verkürzten Rumpf aufweist.

Alle vier sind Schmalrumpfflugzeuge für Kurz- und Mittelstrecken. Schmalrumpfflugzeuge oder auch standard bodies zeichnen sich durch nur einen Kabinengang aus, der von jeweils sechs Sitzen pro Reihe flankiert wird. Der A320 ist innerhalb der A320-Familie das erste Flugzeug und Basismodell, das als Tiefdecker konzipiert ist. Seine Besonderheit sind die an der Unterseite des Rumpfes angeordneten Tragflächen. Das bedeutet, dass die Unterseite des Tragwerks fast mit der Unterseite des Rumpfes abschließt. Da sich die Tragfläche im Gegensatz zu sogenannten Hochdeckern oder Schulterdeckern näher am Boden befindet, verbessert sich für die Passagiere die Sicht über die Tragflächen. Aufgrund dieser besonderen Konstruktion drückt das Gewicht der Flügel außerdem am Boden nicht zusätzlich auf den Rumpf, sondern direkt auf das Fahrwerk.

Die große Verbreitung der Flugzeuge bei den verschiedensten Airlines macht die A320-Familie natürlich auch besonders interessant für Modellbauer, da viele Möglichkeiten für Modelle entstehen. 

Eine Reichweite von 6.300 Kilometern, eine Gesamtlänge von 37,57 Metern, eine Höhe von 11,76 Metern und eine Spannweite von 35,80 Metern – das ist der Steckbrief des A320neo. Der A320 wurde erstmalig 1988 ausgeliefert und war das erste zivile Flugzeug, das mit einer digitalen Fly-by-wire-Steuerung ausgestattet war, was übersetzt „Fliegen per Kabel“ heißt. Bei einer klassischen Flugsteuerung werden die Steuerbewegungen des Piloten mit dem Steuerhorn mechanisch ausgeführt. Über Stahlseile und Schubstangen oder über Hydrauliksysteme werden sie an die Rotoren oder Steuerflächen übertragen. Bei der Fly-by-Wire-Steuerung sitzen die Sensoren an den Steuerelementen, zum Beispiel an den Pedalen oder am Steuerknüppel. Deren elektrische Signale steuern Aktoren, also die Hydraulik oder Elektromotoren, an den Steuerflächen an, wobei die per Draht übermittelten Steuerbefehle von einem Flugcomputer ausgegeben werden. Diese und weitere Innnovationen haben die A320-Familie von Airbus zum am zweithäufigsten verkauften Verkehrsflugzeugtyp nach der Boeing-737-Reihe gemacht.

Die neo-Reihe: Die A320-Familie wird moderner

Erste Planungen zur Modernisierung des Erfolgsmodells begannen bereits in den Jahren 2005 und 2006. Im Dezember 2010 gab Airbus dann bekannt, die Modelle A319, A320 und A321 in einer neuen Variante auszuliefern. Die als New Engine Option (neo) bezeichnete Variante zeichnet sich insbesondere durch neue, moderne Triebwerke aus. Ausgeliefert werden sollten zuerst der A320neo, dann der A319neo und schließlich der A321neo, während auf eine neo-Ausführung des A318 verzichtet wurde.

Verbesserte Umweltverträglichkeit

Durch die Kombination der neuen Triebwerke mit neuen Tragflächenenden ist der Treibstoffverbrauch im Gegensatz zur bisherigen A320-Reihe um bis zu 15 Prozent geringer. Das entspricht nach Angaben von Airbus einer Reduzierung von 3.600 Tonnen Kohlendioxid im Jahr pro Flugzeug. Mit der deutlich besseren Umweltverträglichkeit gehen eine um fast 50 Prozent reduzierte Lärmbelastung sowie eine Senkung der Betriebskosten einher. Gleichzeitig erhöht sich durch diese Modifikationen die Reichweite um bis zu 500 nautische Meilen, was 950 Kilometern entspricht, beziehungsweise die Nutzlast kann um zwei Tonnen erweitert werden.

Kraftstoffverbesserung

Für die Kraftstoffverbesserung verantwortlich sind vor allem die kraftstoffsparenden Airbus-Sharklet (TM) Flügelspitzengeräte sowie zwei Triebwerke der neuesten Generation, die unter den aerodynamisch optimierten Flügeln hängen. Das sind entweder Triebwerke vom Typ LEAP-1A von CFM International oder von PurePower Pw1100G-JM von Pratt & Whitney. Die Sharklets sind 2,4 Meter hohe Flügelspitzengeräte, die zum Standard in NEO-Flugzeugen gehören. Durch sie reduziert sich die Treibstoffverbrennung um bis zu vier Prozent, was CO2-Emissionen von rund 900 Tonnen pro Flugzeug entspricht.

Unübertroffener Komfort

Alle Mitglieder der A320neo-Familie bieten aufgrund ihrer breiten Einzelgangkabine einen unübertroffenen Komfort. Das gilt selbst für die Standardausstattung der Airbus-Sitze mit einer Breite von 18 Zoll. Die Sitzplatzkapazität wird mit bis zu 194 Passagieren in einer High-Density-Konfiguration oder für 165 Passagiere in zwei Klassen deutlich erweitert. Die Kabinenflächen werden optimiert, neueste Kabinenfunktionen eingebaut.

Maximaler Nutzen bei minimalem Aufwand

Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist außerdem, dass der A320neo maximalen Nutzen bei minimalem Aufwand bietet. Denn aufgrund der Gemeinsamkeiten der Flugzeugzellen fügt sich der A320neo nahtlos in die A320-Familie ein. Insbesondere mit der neuen Triebwerkoption hat Airbus sichergestellt, dass der A320 seinen Status als wohl bestes Verkehrsflugzeug aller Zeiten behält. Der A320neo ist der Höhepunkt technologischen Fortschritts, der auf die Investition und das konsequente Engagement von Airbus in die erfolgreichste Flugzeugfamilie zurückzuführen ist.

Airbus – eine europäische Erfolgsgeschichte

Airbus S.A.S. ist eine Tochtergesellschaft der Airbus SE und der größte europäische Flugzeughersteller mit Sitz in Toulouse. Die Airbus SE, die seit ihrer Gründung im Jahr 2000 bis 2013 unter dem Namen EADS geführt wurde, ist Europas größter Luft- und Raumfahrtkonzern und gleichzeitig zweitgrößter Rüstungskonzern. In Europa gibt es mehr als 70 Entwicklungs- und Produktionsstandorte, unter anderem in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien, sowie 35 Außenbüros, unter anderem in den USA und in China. Im weltweiten Vergleich ist die Airbus Group nach Boeing das zweitgrößte Luft- und Raumfahrtunternehmen. Das börsennotierte Unternehmen ist seit dem 18. März 2013 im Aktienindex Euro Stoxx 50 vertreten und wird seit der Gründung am 10. Juli 2000 in den Aktienindex MDAX einbezogen.

Die einzelnen Standorte von Airbus sind teilweise historisch begründet, wobei sich die Arbeitsverteilung an den jeweiligen nationalen Besitzanteilen am Unternehmen orientiert und die Produktion sich entsprechend auf Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien verteilt. Auch neue Standorte wurden gegründet, unter anderem in China. Dort wurde als Joint Venture mit einem ortsansässigen Unternehmen eine Endmontagelinie für die A320-Familie gebaut. Heute haben sich die verschiedenen Standorte auf bestimmte Teilgebiete spezialisiert, zum Beispiel findet die Endmontage aller Tragflächen in Broughton statt. Eines der Werke in Deutschland befindet sich im Hamburger Stadtteil Finkenwerder auf dem Gelände der 1933 gegründeten Hamburger Flugzeugbau. Hier wurden nicht nur neue Produktionshallen für den Airbus 380 errichtet. In Hamburg findet in zwei Fertigungslinien auch die Endmontage für den A318, den A319 und den A321 statt. Seit März 2008 wird auch der A320 aufgrund der großen Nachfrage in einer dritten Fertigungslinie in Hamburg endmontiert. Der größte Airbus-Standort liegt in der südfranzösischen Stadt Toulouse, wo sich der administrative Hauptsitz und mehrere Airbus-Werke befinden. Hier wird unter anderem auf mehreren Fertigungslinien auch der A320 endmontiert.

Erweitert eure Airliner-Flotte mit A320/A321neo

Wer sich für Flugzeuge aller Art und insbesondere für Verkehrsflugzeuge interessiert und von diesem Wunderwerk der Technik angetan ist, kann sich den A320 und den A321 nach Hause holen. Modellbausätze von Revell machen es möglich, die Originale detailgenau nachzubauen. Deshalb sind Kinder und Erwachsene, Profis und Einsteiger gleichermaßen von Revell Modellbau begeistert. Wir bieten ein Sortiment, das es schafft, Modellbauträume wahr werden zu lassen. Und so lässt die Ankündigung, dass bald der A320 und der A321 als Modellbauflugzeuge zu haben sind, nicht nur die Herzen von Flugzeugfans höherschlagen. Im September 2019 ist es soweit. Dann kommt der Airbus A320neo im neuen Design der Lufthansa auf den Markt. Nur einen Monat später, nämlich im Oktober 2019, dürfen sich Modellbauer auf den Airbus A321neo in einer weiteren Airline-Lackierung freuen. Dann könnt ihr die einzigartige Konstruktion der neo-Reihe hautnah nachvollziehen. Bis dahin geben wir euch hier einen Einblick in die Entwicklung der beiden Bausätze! A320 und A321 könnt ihr euch außerdem schon jetzt per Vorbestellung sichern!