Für Modellbauer, die sich für Luftfahrt begeistern, gibt es nur wenige Themen, die Eleganz, Geschichte und technische Raffinesse so vereinen wie die BAe Hawk T.1 in ihrer ikonischen Red Arrows-Lackierung. Dieser moderne Trainingsjet, geflogen vom renommierten Kunstflugteam der Royal Air Force, bietet eine Fülle von Geschichten, technischen Details und faszinierender Historie, die das Modellbauprojekt sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bastler lohnenswert machen.
Wer sind die Red Arrows?
Bevor Ihr Euch mit der Hawk T.1 selbst beschäftigt, ist es besonders für nicht-britische Leser wichtig, die Red Arrows kennenzulernen. Offiziell als Royal Air Force Aerobatic Team bekannt, sind die Red Arrows das führende Display-Team der RAF und weltweit berühmt für ihre präzisen Flugmanöver und beeindruckenden Kunstflugvorführungen. Gegründet 1964, sind sie ein Symbol britischer Luftfahrtexzellenz und Teamgeist, die bei Flugshows und öffentlichen Events rund um den Globus mit engen Formationen, synchronisierten Manövern und ihren charakteristischen rot-weiß-blauen Rauchspuren begeistern.
Die Red Arrows haben zahlreiche Rekorde und Meilensteine gesetzt. So halten sie beispielsweise den Weltrekord für die meisten Flugzeuge in einer Looping-Formation (neun Maschinen) und sind bekannt für komplexe Formationen wie das „Diamond Nine“. Ihre Shows verbinden Können, Disziplin und Kunstfertigkeit, was sie zu einer beliebten Institution im Vereinigten Königreich und zu einem bewunderten Team bei Luftfahrtfans weltweit macht.
Die BAe Hawk T.1: Ein britisches Luftfahrtwunder
Die BAe Hawk ist ein britisches einstrahliges, jetbetriebenes Trainingsflugzeug, das Anfang der 1970er Jahre entwickelt wurde. Der Prototyp flog erstmals im August 1974, und die Hawk T.1 wurde Ende 1976 bei der RAF eingeführt, um ältere Trainer wie den Folland Gnat und Hawker Hunter zu ersetzen.
Die Hawk wurde für Wendigkeit und hohe Leistung entwickelt und ermöglicht es den Flugschülern, nahezu transsonische Geschwindigkeiten zu erleben: bis Mach 0,88 im Horizontalflug und bis zu Mach 1,15 im Sturzflug – beeindruckend für ein Trainingsflugzeug jener Zeit.
Die Hawk T.1 verfügt über ein Tandem-Zweisitzer-Cockpit, tief angebrachte freitragende Flügel und wird von einem Rolls-Royce Turbomeca Adour Mk.951 Turbofan-Triebwerk mit etwa 29 kN Schub angetrieben. Sie wird für ihre exzellente Rollrate und Wendigkeit gelobt, was sie ideal für Kunstflug und fortgeschrittene Pilotenausbildung macht. Das maximale Startgewicht liegt bei rund 9.100 kg, die Spannweite knapp unter 10 Metern.
Obwohl sie primär als Trainer dient, wurde die Hawk T.1 auch für leichte Kampfrollen angepasst, etwa mit einem 30-mm-ADEN-Kanonenbehälter und AIM-9 Sidewinder-Raketen in der Hawk T.1A-Variante, die für Kurzstrecken-Abfang- und Bodenangriffe im Kriegsfall vorgesehen war. Die RAF setzte Hawks sogar zum Schleppen von Zielen und für simuliertes Gefechtstraining auf Schiffen der Royal Navy ein.
Die Hawk T.1 bei den Red Arrows
Die Red Arrows übernahmen die Hawk T.1 im Jahr 1979 und machten sie über vier Jahrzehnte lang zu ihrem Markenzeichen. Die Wendigkeit, Zuverlässigkeit und Leistung der Hawk machten sie perfekt für die anspruchsvollen Kunstflugprogramme des Teams. Das Rauchsystem der Maschine, das während der Vorführungen farbige Rauchspuren erzeugt, trägt zur visuellen Faszination bei und ist ein Markenzeichen der Red Arrows.
Die Hawks der Staffel werden sorgfältig gewartet und in der charakteristischen leuchtend roten Lackierung mit weißen und blauen Akzenten gestrichen, die die Nationalfarben des Vereinigten Königreichs symbolisieren. Das Cockpit der Hawk T.1 ist mit Schleudersitzen und moderner Avionik ausgestattet, die es den Piloten ermöglichen, komplexe Manöver sicher auszuführen.
Der BAe Hawk T.1 Red Arrows Modellbausatz: Ein perfektes Projekt für Luftfahrtfans
Für Modellbauer bietet der BAe Hawk T.1 Red Arrows Bausatz die spannende Möglichkeit, ein Stück Luftfahrtgeschichte nachzubauen. Dieses Modell im Maßstab 1:72, mit einer Länge von 16,1 cm und einer Spannweite von 13,0 cm, besteht aus 70 Einzelteilen und ist mit Level 3 bewertet – ideal für Bastler ab 10 Jahren, vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen.
Der Bausatz enthält ein sehr detailliertes Cockpit mit authentischen Merkmalen wie Schleudersitzen, Luftbremsen und einem Rauchmitteltank, die die Komplexität des Originals widerspiegeln. Die ausführliche Bauanleitung führt Euch Schritt für Schritt durch den Zusammenbau und sorgt für ein lehrreiches und unterhaltsames Erlebnis.
Ein besonderes Highlight sind die authentischen Abziehbilder, mit denen Ihr das Modell exakt in der Version der Red Arrows nachbilden könnt, wie sie im März 2015 auf der RAF-Basis Scampton in England geflogen wurde. Diese Detailtreue fängt die lebendigen und präzisen Markierungen ein, die die Hawks der Red Arrows unverwechselbar machen.
Egal, ob als Ausstellungsmodell, Sammlerstück oder sogar als Spielzeug – dieser Bausatz bringt die Spannung und Eleganz der Red Arrows Kunstflugshows direkt zu Euch nach Hause.
Ihr könnt Euch sogar vorstellen, eine Szene mit allen 9 Teammitgliedern der Red Arrows in einer spektakulären Formation an Eurer Zimmerdecke zu bauen 🙂
Technische Highlights für Modellbauer
- Maßstab und Maße: 1:72; fertige Modell-Länge 16,1 cm, Spannweite 13,0 cm.
- Teile und Details: 70 Teile inklusive detailliertem Cockpit, Schleudersitzen, Luftbremsen und Rauchmitteltank.
- Abziehbilder: Authentische Red Arrows-Markierungen von 2015, RAF Scampton.
- Schwierigkeitsgrad: Level 3, geeignet ab 10 Jahren, für Anfänger bis Fortgeschrittene.
- Vielseitigkeit: Ideal zum Ausstellen, Spielen oder als Sammlerstück.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die BAe Hawk T.1 in den Farben der Red Arrows ist mehr als nur ein Flugzeug; sie ist ein Symbol britischer Luftfahrterbe, präzisen Fliegens und Teamgeists. Für Modellbauer ist der Zusammenbau dieses Bausatzes eine Chance, mit diesem Erbe in Kontakt zu treten, die technische Exzellenz der Hawk zu schätzen und die Kunstfertigkeit der Red Arrows-Flugshows zu feiern.
Ob Ihr nun Anfänger seid, die voller Begeisterung ins Modellbauen einsteigen wollen, oder erfahrene Hobbybastler auf der Suche nach einem detailreichen und lohnenden Projekt – der BAe Hawk T.1 Red Arrows Bausatz bietet die perfekte Mischung aus Herausforderung, Geschichte und Schönheit. Holt Euch ein Stück Himmel nach Hause und baut das atemberaubende Spektakel der Red Arrows in Eurer eigenen Werkstatt nach.
Inspirationen zum Bau
Hier haben wir Euch einige interessante Videos und Einblicke in die Hawk und die Red Arrows zusammen gestellt:
Eine Tour um das Flugzeug herum
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ein Mitflug im Cockpit über die Skyline New Yorks
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
und natürlich eine vollständige Show der Red Arrows zu ihrem 60. Jubiläum:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.