Dieses Jahr feierte die Meyer Werft in Papenburg ein rundes Jubiläum: Seit 220 Jahren werden an der Ems Schiffe gebaut! Und auch die Vorbilder unseres jüngsten Modellbausatzes für Fans der zivilen und vor allen Dingen entspannten Urlaubs-Seefahrt sind in den dortigen Hallen entstanden.
Bereits aus mehreren Kilometern sieht man, wie sich die Werfthallen aus der sonst eher flachen Landschaft des Emslands erheben. So wie normal große Fabrikhallen aus nächster Nähe betrachtet erscheinen und mit jedem Kilometer werden sie größer und majestätischer:
Der AIDA Kreuzfahrtschiffbausatz
Glücklicherweise benötigt Ihr für unseren neuesten Kreuzfahrtschiff-Bausatz nicht ganz so viel Platz 😉 634 Millimeter sollten es aber schon sein. So lang wird das fertige Schiff sein, wenn Ihr die insgesamt 380 Teile des Bausatzes an ihre vorgesehenen Stellen gebracht habt.
Der besondere Clou:
Ihr könnt das Schiff in 4 verschiedenen Versionen – passend zu Eurem Lieblings-Original bauen. Die folgenden Kreuzfahrtschiffe sind als Varianten möglich – hier in der Reihenfolge ihrer Indienststellung:
- AIDAblu 2010
- AIDAsol 2011
- AIDAmar 2012
- AIDAstella 2013
Der Bausatz im Detail
Die Annehmlichkeiten der Cruiseliner, die den bis zu 2194 Passagieren an Bord den Urlaub versüßen, haben wir detailgetreu in unseren Bausatz übernommen: Sonnendeck mit LED-Wand und Pool, Sportaußendeck mit Basketballfeld und Aussichtsplattformen mit filigraner Reling.
Weitere Besonderheiten:
- Wahlweise AIDAblu / AIDAsol / AIDAmar / AIDAstella baubar
- Zweiteiliger Rumpf mit vielen Strukturen
- Imitation der Bug- und Heckstrahlruder
- 2 ausklappbare seitliche Stabilisatoren
- 6 Tenderboote, 10 Rettungsboote, 2 Schnellboote
- Filigrane Reling
- Nachbildung des gläsernen Theatriums
- Strukturierte Sonnendecks mit Swimmingpools und Sonnenschirmen
- Detaillierter Schornstein mit ausgeprägtem AIDA Schriftzug
- Wellnessbereich mit verstellbarer Glaskuppel
- Detaillierter Signalmast
- Displayständer
- Umfangreiche Abziehbilder
Einen tollen Video-Baubericht von Christian Krüger könnt Ihr Euch am Beispiel des Vorgänger-Bausatzes der AIDAdiva anschauen. Besonders sehenswert ist am Ende die liebevoll in Eigenregie verbaute Beleuchtung des Modells:
Ob nun eines der Originale mit seinen 253,2 Metern Länge, 71.300 Bruttoregistertonnen und 36.000 KW Leistung oder eine Variante unserer AIDA Bausätze:
Zum Knutschen sind sie mit ihrem lächelnden Kussmund alle 🙂
Interessante Links zum Weiterklicken
- Bauanleitung für Kreuzfahrtschiffbausatz als PDF-Download
- Zuschauen beim Bau der Originale: Webcams in der Meyer Werft
- offizielle Blogs der AIDA Schiffe
- offizielle Blogs der AIDA Kapitäne
- Bug-Cams der AIDAs auf See
- Infos zu AIDA bei Cruisetricks
- Reiseberichte von den AIDAs
Übrigens: Wenn Ihr etwas weniger Platz in der Vitrine habt oder Bastelanfänger seid, könnt Ihr auch zu unserem Modellbausatz der allerersten AIDA von 1996 im Maßstab 1:1200 greifen.
Ein sehr schönes Modell. Hab mich schon richtig in das Modell verliebt. Ab wann wird es denn in Online Shop oder im Laden erhältlich sein?
Grüße aus dem Erzgebirge
Der Artikel befindet sich in der Auslieferung und sollte bald überall verfügbar sein.
wo bekomme ich die Beleuchtung für den Aidablue Bausatz ?
Würde ich einmal im Fachhandel nachfragen. Gerne auch eine E-Mail an unseren Service (service@revell.de)
Was unterscheidet die beiden Bausätze 05200 und 05230 voneinander? Außer der Möglichkeit die verschiedenen Aida-Schiffe zu bauen.
Hallo Norbert, die Decks sind u.a. länger aber auch unterschiedlich (ein Deck mehr etc.).